Nähanleitung Corsage Clara

Level : mittel - für Erfahrene
 
Clara wurde in dieser Anleitung aus einem dünnen Baumwolldruck genäht.

Einen Pattern-Hack zur Clara findest du hier!

Benötigtes Material:

Wir empfehlen dir einen Baumwollpopeline oder eine dünne Baumwolle mit etwas Stand, du kannst aber genauso gut Leinen oder Jeansstoff nehmen.

Größen 34-50 Oberstoff 0,60 m 140 cm breit
Größen 34-48 Futter 0,50m 140 cm breit
Größen 50 Futter 0,70m 140 cm breit
Größen 34-42 Einlage 1,20m 90 cm breit
Größen 44-50 Einlage 1,60m 90 cm breit
Größen 34-38 Reißer 26cm teilbar
Größen 40-42 Reißer 27cm teilbar
Größen 44-50 Reißer 28cm teilbar
Größen 34-38 Stäbchen 2x 27cm Seite
Größen 40-42 Stäbchen 2x 28cm Seite
Größen 44-50 Stäbchen 2x 29cm Seite
Größen 34-38 Stäbchen 2x 26cm hinten
Größen 40-42 Stäbchen 2x 27cm hinten
Größen 44-50 Stäbchen 2x 28cm hinten
Größen 34-50 Knöpfe 4x 1cm oder kleiner

Zuschnitt:

Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!

Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Rückenteil, Kragensteg, Unter- und Oberkragen im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherenden, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.

 

Du benötigst aus Stoff mit Einlage:

  • 1x Vorderteil im Bruch
  • 2x vorderes Seitenteil gegengleich
  • 2x hinteres Seitenteil gegengleich
  • 2x Rückenteil gegengleich
  • 2x Träger

Du benötigst aus Futter mit Einlage:

  • 1x Vorderteil im Bruch
  • 2x vorderes Seitenteil gegengleich
  • 2x hinteres Seitenteil gegengleich
  • 2x Rückenteil gegengleich

Nähanleitung:

Für das Nähen dieser Bluse benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.

Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!

Du legst das Vorderteil und das vordere Seitenteil rechts auf rechts aufeinander und schließt die Naht.

Das Gleiche machst du mir dem Rückenteil und dem seitlichen Rückenteil. Achtung: die hintere Mitte bleibt für den Reißverschluss offen.

Jetzt nur noch Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts legen und die Seitennähte schließen. Jetzt bügelst du alle Nähte auseinander. Fertig ist die Außenhülle...das ging doch fix.

Genau das Gleiche machst du mit den Futterteilen. Aber ACHTUNG: hier sind in der hinteren Seitennaht andere Nahtzugaben. 

Die vordere Seitennaht wird auseinander gebügelt, die Seitennaht und die hintere Seitennaht werden zur hinteren Mitte gebügelt.

Jetzt steppst du die breiteren Nahtzugaben im Futter bei 1cm durch und erzeugst dadurch die Tunnel für die Stäbchen...die du jetzt aber noch nicht einziehst.

Nun kannst du die Außen- und Innen-Corsage an der oberen Kante rechts auf rechts miteinander verstürzen. Die Nahtzugabe wird auf dem Futter kantig flach gesteppt.

Es geht an den Reißer: 

zuerst nähst du ihn mit deinem Reißverschluss-Füßchen an den Oberstoff, dicht an den Reißer-Zähnchen,

dann klappst du Futter- und Oberstoff-Corsage rechts auf rechts, sodass der Reißer zwischen den Lagen ist und steppst noch einmal am Reißer längs. Mach aber etwas mehr Abstand zu den Zähnchen, damit sich der Schieber nicht immer ins Futter "frisst".

Du drehst die Corsage auf rechts und bügelst die obere Kante und am Reißer alles flach. 

ok, das klingt jetzt wie ein schlechter Witz, aber nun drehst du sie wieder auf links, da du jetzt die Stäbchen einziehst und anschließend die untere Kante miteinander verstürzt.  Lass eine ca 10cm große Öffnung im Saum.

Jetzt drehst du die Corsage durch die Öffnung auf rechts, bügelst die untere Kante flach und schließt die Öffnung mit einem möglichst unsichtbaren Handstich. Du kannst den Saum auch kantig absteppen, dann sparst du dir das Trauma aus dem Handarbeitsunterricht 5.Klasse ;-)

Abschließend werden noch die Träger gemacht.

Du bügelst eine der kurzen Seiten 1cm um, dann klappst du den Trägerstreifen rechts auf rechts der Länge nach auf die Hälfte und steppst bis auf die umgebügelte Kante alles zu. Die Ecke wird verschnitten.

Nun nimmst du einen Kochlöffel oder einen Stab (ich habe dieses Mal eine Fondue-Gabel genommen, der Kochlöffel war zu dick), stülpst das geschlossene Ende darüber und schiebst so lange, bis du auf der anderen Seite raus kommst.

Bügel die Träger flach, stepp die offene Seite zu und schlag die Knopflöcher ein.

Finale! Knöpfe an die Corsage und 

fertig ist deine CLARA!

Wenn du mal nicht weiterweißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per E-mail unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich. 

Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück! 

Herzlichst, dein Schnittmuster-Berlin Team

Zurück zum Blog